Unsere Story ❤
Kultur & Gestalt ist ein Familienunternehmen. Die Erfinderinnen Isis Mrugalla und Maria Nike Mrugalla sind Tochter und Mutter, die sich dafür entschieden haben, ihre Expertise aus Kulturwissenschaft und Psychologie zusammen zu bringen.
Die Idee hierzu kam ihnen eines Abends, als sie sich über ihre Arbeit ausgetauscht haben. Was ihnen dabei auffiel war, dass viele Ansätze aus den beiden Bereichen ähnlich sind, aber Wissen anders vermitteln. Es wurde klar, dass die Erkenntnisse aus der Kulturwissenschaft mit den Methoden aus der Gestalttherapie sehr gut zusammenpassen. Mit beiden Expertisen kann dieses Wissen außerhalb der Fachkreise für viele Menschen verständlich und erfahrbar werden.
Daraufhin entwickelten die beiden ein didaktisches Konzept: die vier Bildungsbausteine von Kultur & Gestalt. Der nächste Schritt war die Entwicklung eines Lehrplans: Was sind die essentiell wichtigen Kompetenzen für den gelassenen Umgang mit Diversity? Daraufhin haben Isis Mrugalla und Maria Nike Mrugalla schließlich Kultur & Gestalt gegründet.
Unser Leitbild
Kultur & Gestalt hat sich die Befähigung und Bestärkung der demokratischen Zivilgesellschaft zur friedlichen Emanzipation und kulturellen, geschlechtlichen und demographischen Gleichstellung zum obersten Ziel gesetzt. Kultur & Gestalt macht in ihren Formaten Psychologie, Gestalttherapie, Systemik, Sozialwissenschaft und Kulturwissenschaft außerhalb der akademischen und therapeutischen Fachdiskurse verfügbar.
Diese Demokratisierung von Wissen und Sozialkompetenz soll sowohl die einzelnen Nutzer:innen in ihrer Lebens- und Arbeitswirklichkeit in sozialen, emotionalen und stress-induzierten Schwierigkeiten bestärken, als auch Führungskräfte, Teams, Gruppen und Organisationen zu der Gestaltung gewaltfreier, funktionaler und gleichgestellter Arbeitssetting befähigen
Didaktik ist uns wichtig.
Die Didaktik der vier Bildungsbausteine, auf welcher alle Formate und Angebote von Kultur & Gestalt aufgebaut sind, stellt diese Bildungsziele sicher. Die Arbeit von Kultur & Gestalt verbindet somit Pragmatik und Expertise, sowie Professionalität und Gelassenheit.