„Sozialkompetenz und Kommunikation in Beruf und Alltag

– Miteinander leben in Gesellschaft, Politik und am Arbeitsplatz“

Sozialkompetenz beschreibt einen Komplex aus Fähigkeiten für Beruf und Alltag, um das soziale Miteinander gelingend und erfolgreich zu gestalten. Dazu zählt: fürsorglicher und bewusster Umgang mit mir selbst, Fähigkeit zur Kooperation, Empathie und Einfühlungsvermögen, gelungene und erfolgreiche Kommunikation, Verhandlung im Team sowie die Fähigkeit Verantwortung und Führung anderer, einem Projekt oder einem spezifischen Anliegen zu übernehmen.

Sachverständnis allein sind nicht ausreichend für berufliche oder private Zusammenarbeit in Teams. Wer Verantwortung für Mitarbeitende oder andere Menschen trägt, braucht einen sozialen Werkzeugkoffer. Teamarbeit, Gesprächsführung und soziale Interaktion im Allgemeinen verlangen nach Emotionaler und Sozialer Intelligenz. Diese Formen der Intelligenz sind erlernbar und werden in diesem Bildungsangebot für die Anwendung im Beruf und Alltag vermittelt und trainiert.

Kommunikation umfasst den gesamten Austausch, der zwischen Menschen im Kontakt stattfinden kann. Kommunikation ist mehr, als nur miteinander zu reden. In diesem Prozess verhandeln wir, was gerade Sache ist. Für gelungene Kommunikation hilft Methodik und eine Schulung der Achtsamkeit für alles, was nicht ausgesprochen wird. Im beruflichen und privaten Kontext bleibt ein Großteil der wichtigen Informationen unausgesprochen. Um diese wichtigen Impulse zu erkennen und mitzuteilen, braucht es eine geschulte Sozialkompetenz und Emotionale Intelligenz.

Aus Psychologie und Kulturwissenschaft kommt das Wissen, wie soziale Interaktion und Emotionen entstehen. In dieser Weiterbildung erlangen die Teilnehmenden Einblicke und Verständnis in dieses Fachwissen. Sie lernen emotionale Dynamiken, sozialen und psychischen Prozesse am Arbeitsplatz und in Gesellschaft zu verstehen. Sie begreifen, wie und welchen Einfluss diese auf die ihren Arbeitsplatz und ihre alltägliche Lebensrealität haben und wie sie diese Prozesse gestalten können.

Didaktik von Kultur & Gestalt:

In diesem Bildungsurlaub werden wir diese drei Lernzielen erarbeiten. Hierzu verwenden wir das didaktische Konzept mit den vier Bildungsbausteinen von Kultur & Gestalt:

  • GROW: Team- und Persönlichkeitsentwicklung
  • DO: Methodenkompetenz für den Umgang mit Herausforderungen
  • FLOW: Gelassenheitstraining: Sich selbst beruhigen können, um klar zu agieren
  • KNOW: Verständnis von sozialen Prozessen in Gesellschaft und Teams

Zeitbedarf:

  • 5 Tage á 8,5 UE
  • Insgesamt 42,5 UE
  • Von Mo 14:00 Uhr bis Fr 153:00 Uhr